Medical Affairs Advisory - Womens Health 

Zwei Personen halten sich an den Händen auf einem Tisch, während sie miteinander sprechen.

Wir beraten Unternehmen und Start-ups exklusiv im Bereich Women’s Health und FemTech – von der strategischen Konzeptentwicklung bis zur operativen Umsetzung. Unsere tiefgehende klinische Erfahrung in Gynäkologie, Geburtshilfe und digitalen Gesundheitsinnovationen ermöglicht es uns, gezielt auf die spezifischen Herausforderungen und Chancen dieses dynamischen Sektors einzugehen. So bieten wir massgeschneiderte Medical-Affairs-Beratung, die durch fundiertes Fachwissen, Innovationskraft und ein echtes Verständnis für die Bedürfnisse von Frauen und Anwenderinnen überzeugt.

Malerisches, abstraktes Gemälde in Pink-, Weiß- und Brauntönen mit organischen, bläschenartigen Mustern.
Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Frau mit vollem Haar, die ein Wecker und eine Packung tablettenartige Gegenstände hält.
  • Wir konsolidieren Studienlage und Leitlinien (z. B. ESMO/ESGO) zu einer stringenten Scientific Narrative nach Biomarkern und Therapielinien und testen diese in fokussierten Advisory Boards. So entstehen belastbare Kernbotschaften und Entscheidungsgrundlagen für Klinik, Praxis und Kongresskommunikation.

  • Evidenzbasierte Nutzen-Risiko-Kommunikation, Methodenselektion und Sicherheit (u. a. VTE-Risiko, Interaktionen) werden für HCPs präzise und compliance-konform aufbereitet. Decision-Aids und FAQ-Guides erhöhen Beratungskonsistenz und Adhärenz im Alltag.

  • Wir übersetzen ESHRE-Leitlinien und aktuelle RWE zu Stimulation, Lutealphasen-Support und Outcome-Maßen in klare HCP-Botschaften entlang des Patient-Journey. Bei Bedarf ergänzen wir Registry-/RWE-Konzepte und KOL-Dialoge für konsentierte Standards.

  • Benefit-Risk-Abwägung von MHT und Alternativen wird leitliniennah (EMAS/NAMS) und zielgruppenspezifisch verdichtet – inklusive Kontraindikationen, Monitoring und Shared-Decision-Aids. Ergebnis: konsistente, sichere HCP-Kommunikation ohne Grauzonen.

  • Für Inkontinenz, Beckenboden- und OAB-Themen strukturieren wir evidenzbasierte Stufenpfade (konservativ bis interventionell) und definieren patientenrelevante Endpunkte/PROs. Schulungs- und Konsensusformate sorgen für einheitliche Botschaften über Fachgrenzen hinweg.

Verschiedene Verhütungsmittel und Pille auf farbigem Hintergrund

Breite Kompetenz – individueller Fokus

Auch wenn Women’s Health ein besonderer Schwerpunkt ist, umfasst unsere Beratungsleistung alle Medical Affairs Themen – unabhängig von der Indikation. Unser Anspruch ist es, wissenschaftlich fundierte und strategisch durchdachte Lösungen für jede Phase des Produktlebenszyklus zu liefern.